Das neue Schuljahr beginnt am Dienstag, den 13.09.2022 (die Vorkurse der Berufsoberschule beginnen erst am Samstag, den 17.09.2022 um 8:15 Uhr). Die Klasseneinteilung erfolgt am 13.09.2022 zu folgenden Uhrzeiten: 9:00 Uhr: 11. Klassen FOS, Vorklassen FOS und FVI 10:00 Uhr: 12. Klassen BOS und Vorklassen BOS 13:30 Uhr: 12. & 13. Klassen FOS und 13. Klassen BOS Anträge auf Ausbildungsförderung können von der Schule erst bestätigt werden, wenn der Schüler den Unterricht angetreten hat. |
---|
Ferienöffnungszeiten in den Sommerferien Das Sekretariat der Beruflichen Oberschule Augsburg ist wie folgt geöffnet: Montag, 01.08.2022 bis Freitag, 05.08.2022: von 08:00 – 13:00 Uhr Mittwoch, 10.08.2022: von 10.00 – 12.00 Uhr Montag, 05.09.2022 bis Freitag, 09.09.2022: von 08:00 – 13.00 Uhr |
---|
Die Anmeldemodalitäten und weitere Informationen finden Sie unter
www.augsburg.de/lebensmittelbelehrung.
Lesen Sie bitte vor der Belehrung auf jeden Fall auch das Merkblatt durch und vergessen Sie als minderjähriger Schüler*in die schriftliche Erklärung der Erziehungsberechtigen nicht.
An den letzten beiden Montagen im Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen Wirtschaft und Verwaltung sowie Internationale Wirtschaft ein Falschgeldpräventionsschulung durchgeführt. Frau Breitsameter und Frau Schneider (von links nach rechts) haben den Schülerinnern und Schülern die wichtigsten Informationen zur Erkennung von Falschgeld vermittelt. Ein besonderes Erlebnis war es, als die Schülerinnen und Schüler einmal selbst „echte“ Blüten anfassen durften und überprüfen, ob sie in der Lage wären, diese von echtem Bargeld zu unterscheiden. Frau Schneider, die als ehemalige Schülerin der Fachoberschule Augsburg selbst weiß, dass viele Schülerinnen und Schüler einen Ferien- oder Nebenjob nachgehen hat es geschafft, die Klassen für das Thema zu sensibilisieren.
Mehr Informationen rund um das Thema Geld finden Sie hier:
https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung
Das YES!-Team 2022 der Fachoberschule Augsburg konnte beim Regionalfinale in München am 05. Juli 2022 teilnehmen.
Ihr Projekt trägt den Titel „Get your way“. Damit gehen sie auf das Thema „Hands-on Berufsausbildung und wie können junge Menschen für einen Ausbildungsberuf begeistert werden?“ ein. Unterstützt wurde die Klasse 11WA von Forschenden des ifo Institut in München, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Die Idee des YES Teams ist eine App im Stile von Tinder, die Schüler und Ausbildungsbetriebe mit Spaß und ohne lange Suche zusammenbringt.
Die gesamte Berufliche Oberschule Augsburg gratuliert dem YES Team zu seinem Erfolg und seiner Idee.
Informationen zu YES! und den Regionalfinals finden Sie hier.
Gemäß den aktuellen Weisungen des Staatsministeriums gelten ab Montag, den 01.05.2022, modifizierte Bedingungen bezüglich der Maskenpflicht. Bitte entnehmen Sie diese dem im Download für Eltern und Schülern beigefügten Informationsblatt.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere bisher sehr gut besuchten Informationstage für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können heuer leider nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir bedauern dies sehr. Um dennoch für Sie da sein zu können, haben wir unseren Internetauftritt um einen virtuellen "Informationstag" erweitert, der Ihnen detaillierte Informationen über die FOS und BOS anbietet. Begeben Sie sich auf eine interessante "Informationsreise". Sie haben bei jedem Vortrag bzw. bei jeder Präsentation die Möglichkeit, per mail Kontakt mit der Schule aufzunehmen. Sollten Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie bitte eine Telefonnummer an, unter der Sie zu erreichen sind.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Sehen Sie sich unser neues Imagevideo an:
FOSBOS Augsburg - einfach praktisch! Fachoberschule und Berufsoberschule in der Großstadt Schwaben
R.I.P.
„Hoi, da liegt einer“
27.9.2019 – 13.3.2020
Ein Nachgesang auf eine Nicht-Vorstellung
Die preisgekrönte Schülerzeitung "Verweis" hat nun eine eigene Homepage.
Auf http://www.verweis.news gibt es einige Beiträge der Schülerzeitungsredakteure zu lesen. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, jede Woche einen neuen Artikel zu posten.
Die Schüler freuen sich über zahlreiche Leser!